Was ist geologische formation?
Geologische Formationen
Eine geologische Formation ist eine grundlegende Einheit in der Stratigraphie. Sie definiert eine Gesteinskörpereinheit mit unterscheidbaren lithologischen Merkmalen.
Definition und Eigenschaften:
- Lithologie: Eine Formation wird primär anhand ihrer Lithologie (Gesteinsart, Mineralzusammensetzung, Textur usw.) definiert.
- Abgrenzung: Sie muss von benachbarten Gesteinskörpern unterscheidbar sein. Die Abgrenzung kann durch deutliche Veränderungen in der Lithologie, Fossiliengehalt oder anderen geologischen Merkmalen erfolgen.
- Mächtigkeit und laterale Ausdehnung: Eine Formation muss eine ausreichende Mächtigkeit und laterale Ausdehnung aufweisen, um auf einer geologischen Karte darstellbar zu sein. Es gibt keine festgelegten Mindest- oder Maximalwerte für Mächtigkeit und Ausdehnung.
- Benennung: Formationen werden nach einem geografischen Ort (z.B. Berg, Fluss, Stadt) benannt, an dem sie gut aufgeschlossen sind und typischerweise vorkommen (Typuslokalität). Dem geografischen Namen wird der Begriff "Formation" angehängt (z.B. "Solnhofener Formation").
Hierarchische Einordnung:
- Gliedgruppe (Group): Eine Gruppe von Formationen mit ähnlichen Merkmalen oder einer gemeinsamen Entstehungsgeschichte.
- Formation: Die grundlegende Einheit.
- Bankgruppe (Member): Eine untergeordnete Einheit innerhalb einer Formation, die sich durch bestimmte lithologische oder andere Merkmale auszeichnet.
- Bank (Bed): Die kleinste stratigraphische Einheit, eine einzelne Gesteinsschicht.
Bedeutung:
- Geologische Kartierung: Formationen sind die Haupteinheiten, die auf geologischen Karten dargestellt werden.
- Stratigraphische Korrelation: Das Erkennen und Verfolgen von Formationen ermöglicht die stratigraphische Korrelation zwischen verschiedenen Gebieten.
- Geologische Geschichte: Die Untersuchung von Formationen liefert wichtige Informationen über die Geologische%20Geschichte eines Gebiets, einschließlich Ablagerungsbedingungen, tektonischer Ereignisse und Klimaveränderungen.
- Rohstoffexploration: Das Wissen über die Verteilung und Eigenschaften von Formationen ist für die Rohstoffexploration von Bedeutung, da bestimmte Rohstoffe häufig an bestimmte Formationen gebunden sind.